Hallo liebe Freunde des Einradsports,
für das heimische Publikum präsentieren die „ Einrad Freestyler“ des TSV Dudenhofen ihre Küren für die 10.Deutsche Meisterschaft, die vom 27.-29.April in Burghausen in Bayern stattfindet.
DM Infos gibt es hier: https://dm-einrad-freestyle.de/
Weiterlesen: TSV präsentiert EinradkürenVom 17.-18.März fand die Süddeutsche Meisterschaft im Einrad Freestyle mit elf Teilnehmerinnen vom TSV Dudenhofen statt.Die Nachwuchsfahrerinnen Sarah Dartsch und Amelie Pilawa kamen mit ihrer Paarkür „Tinkerbell“ in der U15 auf den 3.Platz und konnten sich über ihren ersten Pokal erfreuen.
Weiterlesen: TSV Dudenhofen bei der Süddeutschen Meisterschaft in GilchingSiebenundzwanzig Radsportlerinnen und Radsportler konnte Abteilungsleiter Karl-Heinz Picard am 7. März zur Jahreshauptversammlung der TGS Radsportabteilung begrüßen.
Weiterlesen: JHV der TGS RadsportabteilungStart/Ziel und Startnummernausgabe: Turnerwiese/Molkenbergstrasse ab 07.30 Uhr
Startzeiten Technikteil „Trail“ : 09.00 Uhr
Klassen: alle
Ausrichter: TV Bad Orb
Kontakt: Erik Kailing, 0172-6751216
Mehr Infos: http://wp.mtb-hessencup.de/renn-termine/
Am vergangenen Samstag, 27.01.2018, fand seit langem wieder einmal ein Bezirksklasse-Spieltag in Klein-Krotzenburg statt. Und es war etwas Besonderes! Mike Lang der gefühlte 20 Jahre für OF-Bieber gespielt hatte, spielte wieder "zu Hause", zusammen mit Jürgen Flohr, dem 1. Vorsitzenden des RSV 05. Somit wurde der aktive Radball-Spielbetrieb in Klein-Krotzenburg wieder aufgenommen. Jürgen Flohr war aber nicht der Älteste mit seinen fast 57 Jahren.
Weiterlesen: Bezirksklasse-Spieltag in Klein-KrotzenburgDie Radsportabteilung wurde am Neujahrstag 1989 gegründet.
Die Gruppe hat ca. 70 Mitglieder, wobei etwa 25 Frauen und Männer den Radsport aktiv betreiben.
Unser regelmäßiger Vereins- und Trainingsabend ist der Mittwoch, Treffpunkt ist immer um 18.00 Uhr auf unserem Vereinsgelände.
Weiterlesen: Die Radsportabteilung der TGS Hausen stellt sich vorRadball
ist eine Radsportart, bei der mit speziellen Fahrrädern in Mannschaften auf Tore gespielt wird. Dabei wird der ca. 600 Gramm schwere Ball in der Regel mit dem Rad gespielt. Die meistverbreitete Art des Radballs ist der 2er-Radball. Es wird in der Halle gespielt und von zwei Mannschaften zu je zwei Spielern durchgeführt. Weitere Disziplinen sind 5er-Radball und 6er-Rasenradball. Während 5er-Radball auch in der Halle stattfindet, wird Rasenradball von Mannschaften mit je sechs Spielern auf Rasen gespielt.
Aktuell sind 85 Gäste und keine Mitglieder online